DENKMAL ENSEMBLE
Bildungsort. Ideenschmiede. Atelier.
Kunstraum. Temporärer Projektraum.
Impulsort. Refugium. Wirkstätte.
Gästehaus. Stützpunkt sevengardens

DENKMAL ENSEMBLE
Bildungsort. Ideenschmiede. Atelier. Kunstraum. Temporärer Projektraum. Impulsort. Refugium. Wirkstätte. Gästehaus. Stützpunkt sevengardens

DENKMAL ENSEMBLE
Bildungsort. Ideenschmiede. Atelier. Kunstraum. Temporärer Projektraum. Impulsort. Refugium. Wirkstätte. Gästehaus. Stützpunkt sevengardens


...VERGANGENES
IN DIE ZUKUNFT
ENTWICKELN...
...BAUKULTUR
BEWAHREN...
...VERGANGENES IN
DIE ZUKUNFT
ENTWICKELN...

...BAUKULTUR
BEWAHREN...
...VERGANGENES IN DIE
ZUKUNFT
ENTWICKELN...


...BAUKULTUR
BEWAHREN...
Modellvorhaben im
UNESCO-
Biosphärenreservat Bliesgau
Das denkmalgeschützte Gebäudeensemble, ehemals Kohlen Paul, zeigt ein typisches Bürgerhaus im Historismus zu Zeiten der Spätindustrialisierung.
Mit seinem Eiskeller, der im 2. Weltkrieg als Bunker diente, ist es historisches Zeugnis und lebendiges Bild von Geschichte, Baukunst und Lebensweisen vergangener Zeiten. Das jetzige Sanierungs-, Modernisierungs- und Umnutzungskonzept will dieses kulturelle Erbe dauerhaft erhalten, für nachhaltige Lebensweisen sensibilisieren, Qualität und Schönheit zeitgemäß erlebbar machen und in die Zukunft hinein führen - ein Lebensraum für Lebenskunst in seiner Nutzung als:

Modellvorhaben im
UNESCO-Biosphärenreservat
Bliesgau
Das denkmalgeschützte Gebäudeensemble, ehemals Kohlen Paul, zeigt ein typisches Bürgerhaus im Historismus zu Zeiten der Spätindustrialisierung.
Mit seinem Eiskeller, der im 2. Weltkrieg als Bunker diente, ist es historisches Zeugnis und lebendiges Bild von Geschichte, Baukunst und Lebensweisen vergangener Zeiten. Das jetzige Sanierungs-, Modernisierungs- und Umnutzungskonzept will dieses kulturelle Erbe dauerhaft erhalten, für nachhaltige Lebensweisen sensibilisieren, Qualität und Schönheit zeitgemäß erlebbar machen und in die Zukunft hinein führen - ein Lebensraum für Lebenskunst in seiner Nutzung als:

Modellvorhaben im UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau
Das denkmalgeschützte Gebäudeensemble, ehemals Kohlen Paul, zeigt ein typisches Bürgerhaus im Historismus zu Zeiten der Spätindustrialisierung.
Mit seinem Eiskeller, der im 2. Weltkrieg als Bunker diente, ist es historisches Zeugnis und lebendiges Bild von Geschichte, Baukunst und Lebensweisen vergangener Zeiten. Das jetzige Sanierungs-, Modernisierungs- und Umnutzungskonzept will dieses kulturelle Erbe dauerhaft erhalten, für nachhaltige Lebensweisen sensibilisieren, Qualität und Schönheit zeitgemäß erlebbar machen und in die Zukunft hinein führen - ein Lebensraum für Lebenskunst in seiner Nutzung als:

...KULTURELLES
ERBE SCHÜTZEN...
01 GÄSTEHAUS
02 BÜRO FÜR NACHHALTIGE
REGIONALENTWICKLUNG
03 TEMPORÄRER PROJEKTRAUM
04 ATELIER
05 KUNST DOROTHEE PIRRUNG
06 STÜTZPUNKT SEVENGARDENS
07 PARTNER DES BIOSPHÄREN-
RESERVATES BLIESGAU
...DAS GUTE
LIEGT SO NAH...
...KULTURELLES
ERBE SCHÜTZEN...
01 GÄSTEHAUS
02 BÜRO FÜR
NACHHALTIGE
REGIONALENTWICKLUNG
03 TEMPORÄRER
PROJEKTRAUM
04 ATELIER
05 KUNST
DOROTHEE PIRRUNG
06 STÜTZPUNKT
SEVENGARDENS
07 PARTNER DES
BIOSPHÄREN
RESERVATES BLIESGAU
...DAS GUTE
LIEGT SO NAH...
01 GÄSTEHAUS
02 BÜRO FÜR NACHHALTIGE
REGIONALENTWICKLUNG
03 TEMPORÄRER
PROJEKTRAUM
04 ATELIER
05 KUNST
DOROTHEE PIRRUNG
06 STÜTZPUNKT
SEVENGARDENS
07 PARTNER DES
BIOSPHÄREN
RESERVATES BLIESGAU
...KULTURELLES
ERBE SCHÜTZEN...

...DAS GUTE
LIEGT SO NAH...
Ein lebendiges Bild der Baukunst geben, bedeutet aus Sicht nachhaltiger Regionalentwicklung, eine Übersetzung in die Gegenwart finden und Tragfähigkeit für die Zukunft sichern. Als Teil des von der UNESCO ausgezeichneten Biosphärenreservats Bliesgau bedeutet dies Wandel und Transformation im Zeitgeist von Nachhaltigkeit. Die Entstehung des Ortes fragt liebevoll nach der neuen Gestalt eines zukunftsfähigen „ICH BIN“ modellhaft für die Region Bliesgau. Das BAUWERK erscheint als Abbild der Landschaft und Forschungsraum einer "SOZIALEN KUNST"
..."für die denkmalgerechte Sanierung eines Wohnhauses unter nachhaltigen Aspekten und unter Verwendung einheimischer Baustoffe"...
Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes, Handwerkskammer des Saarlandes, Sparkassen-Finanzgruppe
Ein lebendiges Bild der Baukunst geben, bedeutet aus Sicht nachhaltiger Regionalentwicklung, eine Übersetzung in die Gegenwart finden und Tragfähigkeit für die Zukunft sichern. Als Teil des von der UNESCO ausgezeichneten Biosphärenreservats Bliesgau bedeutet dies Wandel und Transformation im Zeitgeist von Nachhaltigkeit. Die Entstehung des Ortes fragt liebevoll nach der neuen Gestalt eines zukunftsfähigen „ICH BIN“ modellhaft für die Region Bliesgau. Das BAUWERK erscheint als Abbild der Landschaft und Forschungsraum der SOZIALEN KUNST

..."für die denkmalgerechte Sanierung eines Wohnhauses unter nachhaltigen Aspekten und unter Verwendung
einheimischer Baustoffe"...
Ministerium für Bildung und
Kultur des Saarlandes, Handwerkskammer des Saarlandes, Sparkassen-Finanzgruppe
Ein lebendiges Bild der Baukunst geben, bedeutet aus Sicht nachhaltiger Regionalentwicklung, eine Übersetzung in die Gegenwart finden und Tragfähigkeit für die Zukunft sichern. Als Teil des von der UNESCO ausgezeichneten Biosphärenreservats Bliesgau bedeutet dies Wandel und Transformation im Zeitgeist von Nachhaltigkeit. Die Entstehung des Ortes fragt liebevoll nach der neuen Gestalt eines zukunftsfähigen „ICH BIN“ modellhaft für die Region Bliesgau. Das BAUWERK erscheint als Abbild der Landschaft und Forschungsraum der SOZIALEN KUNST

...RESSOURCEN DER
LANDSCHAFT
UND REGIONALE
KULTURGÜTER
VERWEBEN SICH ZU
"HAUS"...
..."für die denkmalgerechte Sanierung eines Wohnhauses unter nachhaltigen Aspekten und unter Verwendung
einheimischer Baustoffe"...
Ministerium für Bildung und
Kultur des Saarlandes, Handwerkskammer des Saarlandes, Sparkassen-Finanzgruppe
Bauen kultivieren
Tradiertes Wissen, Moderne Technik, Qualitätshandwerk

Bauen kultivieren
Tradiertes Wissen, Moderne
Technik, Qualitätshandwerk

Bauen kultivieren
Tradiertes Wissen, Moderne
Technik, Qualitätshandwerk

...WANDLUNGSPROZESS
IN DIE NACHHALTIGKEIT...
...RESSOURCEN DER
LANDSCHAFT
UND REGIONALE
KULTURGÜTER
VERWEBEN SICH ZU
"HAUS"...
...WANDLUNGS-
PROZESS IN DIE
NACHHALTIG-
KEIT...

...RESSOURCEN
DER
LANDSCHAFT
UND REGIONALE
KULTURGÜTER
VERWEBEN SICH
ZU "HAUS"...
