KREATIVE
REGIONALENTWICKLUNG
Gemeinwohlorientiert. Partizipativ.
Generationengerecht. Zukunftsfähig. Lebendig.

KREATIVE
REGIONALENTWICKLUNG
Gemeinwohlorientiert. Partizipativ.
Generationengerecht. Zukunftsfähig. Lebendig

KREATIVE
REGIONALENTWICKLUNG
Gemeinwohlorientiert. Partizipativ.
Generationengerecht. Zukunftsfähig.
Lebendig

Kreative Regionalentwicklung, - management sind ergänzende Führungs- und Gestaltungsinstrumente zur Unterstützung regionaler Entwicklungsprozesse. Wir denken, analysieren und konzipieren mit dem Ziel, Zusammenhänge zu erkennen, Polaritäten zu überwinden und in ihr Gleichgewicht zu bringen. Wir sind Impulsgeber für Kreativität in künstlerischen Prozessen, nicht als Forderung an Andere, sondern als Anspruch an uns selbst. Wir organisieren Bürgerbeteiligung und erfahren: die Ideen, Wünsche und Anregungen der Bürger sind die wahren Quellen zukunftsfähiger Lösungsansätze. Der Mensch als Handelnder ist selbst GestalterIn des Neuen.
Wahrnehmen was entsteht,
bedenken, was geht,
entwickeln, was trägt,
gestalten, was lebt."
Bernhard von Mutius
Wir betrachten den Menschen und die Natur als gleichwertige Organismen. Dieses ethische Gedankengut verleiht dem Begriff "Gewinn" eine neue Sinnhaftigkeit und Erweiterung. Der "Erweiterte Gewinnbegriff" beschreibt Profit dann als Gewinn, wenn Unternehmen, Erde/Schöpfung und Menschen gleichermaßen vom wirtschaftlichen Handeln profitieren, wenigstens jedoch nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Wir sprechen von einem zukunftsfähigen Entwicklungsansatz, wenn: unsere Motive und Intensionen gut sind, wenn die Ziele und Folgen unseres Tuns gut sind und wenn die Art und Weise des „WIE“ unserer Entscheidungen gut ist. Wir erzeugen und sichern Nachhaltigkeit, indem wir Hilfe zur Selbsthilfe geben.
Kreative Regionalentwicklung, - management sind ergänzende Führungs- und Gestaltungsinstrumente zur Unterstützung regionaler Entwicklungsprozesse. Wir denken, analysieren und konzipieren mit dem Ziel, Zusammenhänge zu erkennen, Polaritäten zu überwinden und in ihr Gleichgewicht zu bringen. Wir sind Impulsgeber für Kreativität in künstlerischen Prozessen, nicht als Forderung an Andere, sondern als Anspruch an uns selbst. Wir organisieren Bürgerbeteiligung und erfahren: die Ideen, Wünsche und Anregungen der Bürger sind die wahren Quellen zukunftsfähiger Lösungsansätze. Der Mensch als Handelnder ist selbst GestalterIn des Neuen.
Wahrnehmen was entsteht,
bedenken, was geht,
entwickeln, was trägt,
gestalten, was lebt."
Bernhard von Mutius
Wir betrachten den Menschen und die Natur als gleichwertige Organismen. Dieses ethische Gedankengut verleiht dem Begriff "Gewinn" eine neue Sinnhaftigkeit und Erweiterung. Der "Erweiterte Gewinnbegriff" beschreibt Profit dann als Gewinn, wenn Unternehmen, Erde/Schöpfung und Menschen gleichermaßen vom wirtschaftlichen Handeln profitieren, wenigstens jedoch nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Wir sprechen von einem zukunftsfähigen Entwicklungsansatz, wenn: unsere Motive und Intensionen gut sind, wenn die Ziele und Folgen unseres Tuns gut sind und wenn die Art und Weise des „WIE“ unserer Entscheidungen gut ist. Wir erzeugen und sichern Nachhaltigkeit, indem wir Hilfe zur Selbsthilfe geben.
Kreative Regionalentwicklung, - management sind ergänzende Führungs- und Gestaltungsinstrumente zur Unterstützung regionaler Entwicklungsprozesse. Wir denken, analysieren und konzipieren mit dem Ziel, Zusammenhänge zu erkennen, Polaritäten zu überwinden und in ihr Gleichgewicht zu bringen. Wir sind Impulsgeber für Kreativität in künstlerischen Prozessen, nicht als Forderung an Andere, sondern als Anspruch an uns selbst. Wir organisieren Bürgerbeteiligung und erfahren: die Ideen, Wünsche und Anregungen der Bürger sind die wahren Quellen zukunftsfähiger Lösungsansätze. Der Mensch als Handelnder ist selbst GestalterIn des Neuen.
Wahrnehmen was entsteht,
bedenken, was geht,
entwickeln, was trägt,
gestalten, was lebt."
Bernhard von Mutius

Wir betrachten den Menschen und die Natur als gleichwertige Organismen. Dieses ethische Gedankengut verleiht dem Begriff "Gewinn" eine neue Sinnhaftigkeit und Erweiterung. Der "Erweiterte Gewinnbegriff" beschreibt Profit dann als Gewinn, wenn Unternehmen, Erde/Schöpfung und Menschen gleichermaßen vom wirtschaftlichen Handeln profitieren, wenigstens jedoch nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Wir sprechen von einem zukunftsfähigen Entwicklungsansatz, wenn: unsere Motive und Intensionen gut sind, wenn die Ziele und Folgen unseres Tuns gut sind und wenn die Art und Weise des „WIE“ unserer Entscheidungen gut ist. Wir erzeugen und sichern Nachhaltigkeit, indem wir Hilfe zur Selbsthilfe geben.
Das Schöne - Das Wahre - Das Gute
in unseren Motiven anwenden, in unseren Zielen verfolgen, in der Art und Weise, dem "WIE" unserer Entscheidungen und Handlungen umsetzen, führt uns zu einer zukunftsfähigen Regionalentwicklung.

Das Schöne - Das Wahre - Das Gute
in unseren Motiven anwenden, in unseren Zielen verfolgen, in der Art und Weise, dem "WIE" unserer Entscheidungen und Handlungen umsetzen, führt uns zu einer zukunftsfähigen Regionalentwicklung.

Das Schöne - Das Wahre - Das Gute
in unseren Motiven anwenden, in unseren Zielen verfolgen, in der Art und Weise, dem "WIE" unserer Entscheidungen und Handlungen umsetzen, führt uns zu einer zukunftsfähigen Regionalentwicklung.

KLASSISCHE MODULE
- Kontaktaufnahme
- Leitbildentwicklung
- Analysen
- Konzeptentwicklung
- Strategien
- Projektentwicklung und -umsetzung
- Prozessbegleitung
- Moderation
- Mediation
- Kommunikation
...ENTWICKLUNGS-
PARAMETER
FÜR WANDEL
UND
TRANSFORMATION...
UNSERE MODULE FÜR ENTWICKLUNG
- Modell "Mobile Biosphärenreservat Bliesgau"
- Modell "Der erweiterte Gewinnbegriff"
- "Da Vinci" Modell
- Bestandsgebäude erhalten und modernisieren
- Landschaftsgebunden neu bauen
- Kunst in Gesellschaft
- Aktionskunst
- Gemeinwohlökonomie
- Teilen, Tauschen, Schenken
KLASSISCHE MODULE
- Kontaktaufnahme
- Leitbildentwicklung
- Analysen
- Konzeptentwicklung
- Strategien
- Projektentwicklung und -umsetzung
- Prozessbegleitung
- Moderation
- Mediation
- Kommunikation
...ENTWICKLUNGS-
PARAMETER
FÜR WANDEL
UND
TRANSFORMATION...
UNSERE MODULE FÜR ENTWICKLUNG
- Modell "Mobile Biosphärenreservat Bliesgau"
- Modell "Der erweiterte Gewinnbegriff"
- "Da Vinci" Modell
- Bestandsgebäude erhalten und modernisieren
- Landschaftsgebunden neu bauen
- Kunst in Gesellschaft
- Aktionskunst
- Gemeinwohlökonomie
- Teilen, Tauschen, Schenken
KLASSISCHE MODULE
- Kontaktaufnahme
- Leitbildentwicklung
- Analysen
- Konzeptentwicklung
- Strategien
- Projektentwicklung und -umsetzung
- Prozessbegleitung
- Moderation
- Mediation
- Kommunikation
...ENTWICKLUNGS-
PARAMETER
FÜR WANDEL
UND
TRANSFORMATION...

UNSERE MODULE FÜR ENTWICKLUNG
- Modell "Mobile Biosphärenreservat Bliesgau"
- Modell "Der erweiterte Gewinnbegriff"
- "Da Vinci" Modell
- Bestandsgebäude erhalten und modernisieren
- Landschaftsgebunden neu bauen
- Kunst in Gesellschaft
- Aktionskunst
- Gemeinwohlökonomie
- Teilen, Tauschen, Schenken
Gemeinwohlökonomie
Gemeinwohlökonomie etabliert ein ethisches Wirtschaftsmodell. Das Wohl von Mensch, Um- und Mitwelt wird zum obersten Ziel des Wirtschaftens.
Teilen, Tauschen,Schenken
Im Rahmen kreativer Projektentwicklung prüfen wir, wie weit teilen, tauschen, schenken als Alternativen zum Tauschmittel Geld sinnstiftend umgesetzt werden könnten.
Gemeinwohlökonomie
Gemeinwohlökonomie etabliert ein ethisches Wirtschaftsmodell. Das Wohl von Mensch, Um- und Mitwelt wird zum obersten Ziel des Wirtschaftens.
